Datenschutzerklärung

Der Verein Spielgruppe Büchel ist der Schutz Ihrer Daten wichtig. Wir handeln in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht, insbesondere dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (Bundesgesetz über den Datenschutz DSG vom 1.September 2023, SR. 235.1). 
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung, um mehr über Ihre Rechte und darüber zu erfahren, welche Daten wir sammeln und wie wir diese nutzen und schützen.

1. Bearbeitung von Daten

a) Mitglieder 

Wir bearbeiten folgende Kategorien der Personendaten für Sie: 
▪ Kontaktdaten wie: Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer 
▪ Geburtsdatum Kind 
▪ Eintrittsdatum in die Spielgruppe 
▪ Informationen über die von uns betreuten Kinder (Entwicklungsberichte) 
▪ Angaben gemäss Notfallblatt im Falle eines Notfalls und ggf. zusätzliche Informationen, wenn dies 
  durch die Eltern als nötig erachtet wird  
▪ Zahlungsdaten  
▪ Allfällige Zahlungsvereinbarungen 
▪ Fotos und Bildmaterial gemäss Allgemeine Bestimmungen 
▪ gegebenenfalls Anmeldung für Deutschförderung  

b) Mitarbeiter/innen 

Daten die zur Abwicklung von Dienstleistungsverträgen (Rahmenbedingungen und ANHANG zum Rahmenvertrag) sowie Arbeitsverträgen dienen: 
▪ Kontaktdaten wie: Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer 
▪ Geburtsdatum 
▪ Zivilstand 
▪ Sozialversicherungsangaben (AHV)  
▪ Eintrittsdatum in die Spielgruppe 
▪ Bewerbungsunterlagen (inkl. Arbeitszeugnisse) 
▪ Weiterbildungsbestätigungen 
▪ Lohndaten 
▪ Arztzeugnisse
 
2. Zweck der Bearbeitung 
 
a) Mitglieder 

Wir nutzen Ihre Personendaten ausschliesslich für folgende Zwecke: 
▪ Erfüllung des Spielgruppenvertrages/Allgemeine Bestimmungen 
▪ Administration 
▪ Kommunikation mit Eltern/Erziehungsberechtigten 
▪ Organisation von Veranstaltungen (z.B. Elternabend, Laternen-/Abschlussfest, etc.) 
▪ Rechnungsstellung 
▪ Buchhaltungsdaten 
▪ Öffentlichkeitsarbeit und Marketing  
▪ Spenden/Gönnerlisten  
 
b) Mitarbeiter/innen 
Abwicklung/Erfüllung von Dienstleistungs- und Arbeitsverträgen, wie:  
▪ Lohnabrechnung/-auszahlungen 
▪ Abrechnung Sozialversicherungen 
▪ Lohnmeldungen  
▪ Administration im Falle Krankheit 
▪ Führung des Personaldossiers 

3. Weitergabe der Personendaten 
Die Spielgruppe Büchel setzt für die Verwaltung der Daten von Mitglieder- und Mitarbeiter/-innen sowie der Webseite die Vereinssoftware ClubDesk ein. Die Online-Software ClubDesk ist ein Service der reeweb AG, welches die Daten in einem Rechenzentrum in der Schweiz speichert und diese professionell schützt. Die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Schweiz (DSG).
 
4. Datensicherheit  
Zum Schutz Ihrer Personendaten treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen.  

5. Aufbewahrung der Daten  
Die Personendaten werden so lange aufbewahrt, wie es die gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungsfristen verlangen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Personendaten gelöscht oder anonymisiert. 

6. Tracking, Cookies und andere Technologien bei der Nutzung unserer Website  

6.1. Cookies  
Um Ihren Besuch auf unserer Website und in der Software ClubDesk nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen erlauben zu können, werden auf verschiedenen Seiten Cookies (kleine Textdateien) verwendet. Diese dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Aufenthalts und analysieren die Nutzung der Website bzw. unserer Services. Wir informieren Sie über den Einsatz von Cookies bereits beim Zugriff auf unsere Website und auf die Software ClubDesk. Bitte beachten Sie, dass Cookies technische Informationen beinhalten und bestimmte Funktionen der ClubDesk-Webseite und der Services möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

6.2. Google Analytics 
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Befindet sich der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, so wird die Datenverarbeitung von Google Analytics von Google LLC durchgeführt. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als "Google" bezeichnet. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website verwendet Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie über ein Google Benutzerkonto verfügen, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter "Meine Daten", "Persönliche Daten" deaktivieren. 
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "_anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden, so dass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Sollten die über Sie erhobenen Daten einer Person zugeordnet werden können, wird dies sofort ausgeschlossen und die 
personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren. Darüber hinaus können Sie auch die Nutzung von Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, d.h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern wollen. Die Opt-Out-Cookies 
werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Endgerät separat aktiviert werden.

6.3. Google Maps 
Wir verwenden die Funktion zur Einbettung von Google Maps-Karten von Google. Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google Inc. bei Aufrufen der Seiten und Services, in die Google Maps-Karten eingebunden und auch Daten der Besucher der Seiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google Inc. finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google Inc. unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google Inc. verarbeiteten Daten verwalten und schützen können. Dazu müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website oder der Services, wie bspw. die interaktive Kartenanzeige, vollumfänglich werden nutzen können.
 
7. Betroffenenrechte  
Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit/Datenherausgabe. Diese Rechte bestehen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder eigene berechtigte Interessen dem Begehren entgegenstehen. Sie sind jederzeit berechtigt, eine einmal erteilte Einwilligung in eine Datenbearbeitung zu widerrufen. Sämtliche Rechte können Sie geltend machen, indem Sie uns über die E-Mail spielgruppebuechel@gmail.com kontaktieren.  

8. Haftung für die persönlichen Daten  
Wir übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die Sie durch die freiwillige Kommunikation ihrer persönlichen Daten (z. B. durch die Nutzung von E-Mail oder der Kontaktformulare unserer Webseite erleiden). Die Haftung der Spielgruppe ist soweit ausgeschlossen, als dieser Ausschluss gesetzlich zulässig ist.

9. Anwendbares Recht  
Auf die vorliegende Datenschutzerklärung ist Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist: Sitz der Spielgruppe, Schweiz. 
 
10. Änderung der vorliegenden Datenschutzerklärung  
Wir können die Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzerklärung bei Bedarf anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.